Bf 109 G-12
kurze Beschreibung
Die G-12 war die zweisitzige Schulversion der Bf 109, welche durch den Umbau von vorhandenen Bf 109 G entstand. Der Umbau wurde bei Blohm & Voss durchgeführt. Durch den zweiten Führersitz verringerte sich der eingebaute Kraftstofftank auf 240 Liter, was eine Flugzeit von nur ca. 35 Minuten ermöglichte. Darum wurde meist der 300 Liter Zusatzkraftstofftank mitgeführt (Bf 109 G-12/R3).
Die Bewaffnung war meistens reduziert und richtete sich danach aus welcher Bf 109 G-Version der Umbau erfolgt war.
Die erste G-12 entstand aus dem Umbau einer Bf 109 G-6 trop und war die Bf 109 V52.
Bis Kriegsende wurden etwa 500 Maschinen umgebaut. [Q-120] Andere Quellen sprechen sogar nur von rund 280 Maschinen. [Q-215]
Laut Quelle [Q-215] war in der G-12 keine Sauerstoffanlage für die Piloten eingebaut, weshalb die maximale Flughöhe auf ca. 4000m begrenzt war.
Der Quelle [Q-245] ist zu entnehmen, dass keine Waffenanlage eingebaut war. |
Herstellungszeitraum von: |
12/1943 |
bis: |
unbekannt |
technische Daten
Länge
(m) : |
8,94 |
Höhe
(m) : |
3,67 |
Spannweite
(m) : |
9,924 |
max.
Geschwindigkeit (km/h) : |
500 (Höhe 0) |
max.
Reichweite (km) : |
350 |
Dienstgipfelhöhe
(m) : |
4000 |
Eigengewicht
(kg) : |
|
Fluggewicht
(kg) : |
~2840 |
verwendete(r)
Motor(en) : |
|
Motor-Bewaffnung(en)
: |
keine |
Rumpf-Bewaffnung(en)
: |
keine |
Flächen-Bewaffnung
: |
keine |
Abwurf-Bewaffnung(en) :
(Bomben, Raketen) |
keine |
Funkgerät(e)
: |
|
sonstige(s) Gerät(e)
: |
|
Bildmaterial
[ 40 s/w-Fotos ]
|
[ 0 Farb-Fotos ]
|
[ 0 s/w-Bilder ]
|
[ 0 Farb-Bilder ]
|
[ 0 s/w-Profile ]
|
|
|