Bf 109 V2
kurze Beschreibung
Kennung:
D-IILU (Quelle Radinger [Q-2], Ritger [Q-160])
Die folgenden Kennungen werden in anderen Quellen angegeben, dürften aber falsch sein.
D-ILLU (Quelle Becker [Q-38])
D-IUDE (Quelle Nowarra [Q-1], Feist [Q-56])
Werk-Nr. 759
Erstflug am 12. Dezember 1935 mit Joachim von Köppen (DVL) am Steuer. [Q-2]
Vergleichsfliegen bei der E-Stelle in Travemünde durch Dr.-Ing. Hermann Wurster vom 26. Februar bis 2. März 1936. [Q-2]
Bruchlandung am 1. April 1936 durch den Piloten der E-Stelle Travemünde Herrn Trillhase bei Ivendorf, südlich von Travemünde. Grund war, dass bei der Erprobung kurz nach dem Start der vordere Windschutzaufbau weg flog. Danach wurde die Maschine demontiert und wurde später verschrottet. [Q-2]
Es waren angeblich zwei MG 17 als Bewaffnung vorgesehen, wurden aber nicht eingebaut. [Q-2] |
Herstellungszeitraum von: |
1934 |
bis: |
Dezember 1935 |
technische Daten
Länge
(m) : |
8,55 |
Höhe
(m) : |
|
Spannweite
(m) : |
9,87 |
max.
Geschwindigkeit (km/h) : |
475 |
max.
Reichweite (km) : |
|
Dienstgipfelhöhe
(m) : |
8000 |
Eigengewicht
(kg) : |
1500 |
Fluggewicht
(kg) : |
1940 |
verwendete(r)
Motor(en) : |
|
Motor-Bewaffnung(en)
: |
keine |
Rumpf-Bewaffnung(en)
: |
keine |
Flächen-Bewaffnung
: |
keine |
Abwurf-Bewaffnung(en) :
(Bomben, Raketen) |
keine |
Funkgerät(e)
: |
unbekannt |
sonstige(s) Gerät(e)
: |
unbekannt
|
Bildmaterial
[ 1 s/w-Fotos ]
|
[ 0 Farb-Fotos ]
|
[ 0 s/w-Bilder ]
|
[ 0 Farb-Bilder ]
|
[ 0 s/w-Profile ]
|
[ 0 Farb-Profile ]
|
[ 0 Risszeichnungen ]
|