Hispano Aviacion H.A. 1112 M-1-L
( Internal website-plane-ID number: 121 )
Page views: 19313
Data plate |
Owner |
: |
Planes of Fame Museum |
Location |
: |
Chino, California (USA) |
Current marking |
: |
black 2 |
Current registration |
: |
N700E |
Model year |
: |
1958 |
Manufacturer |
: |
Hispano Aviación S.A. (HASA) |
Factory number |
: |
120 |
Spanish service number |
: |
C.4K-77 |
Current status |
: |
CR X
|
Flyable condition? |
: |
no |
|
Curriculum vitae |
Dieses Flugzeug gehört dem Planes of Fame Museum in Chino.
Die spanische Dienstnummer C.4K-77 ist für die Werknummer 120 nicht gesichert und könnte auch zu der Werknummer 138 gehört haben. Leider gibt es noch keine offiziellen spanischen Listen, welche genaue Auskunft geben.
Die Geschichte der Maschine ist mir nur lückenhaft bekannt.
1976 war die Maschine mit dem Anstrich als "Miss Florida II" versehen worden. Sie war bei dem Reno Airrace von den Whittington Brüdern in der Unlimited Class gemeldet worden.
Vor 1980 hatte sie die Registrierung N109DW. Sie trug auch zeitweise einen Anstrich in "Royal Blue" mit der Kennung "D-ISLU".
Am 18.9.1981 verunglückte die Maschine in Reno bei einer Airshow und wurde beschädigt.
Sie trug zu dieser Zeit einen deutschen weissen Wintertarnanstrich mit Einheitskennzeichen (Grünherz) vom Jagdgeschwader 54 und der Kennung "gelbe 5".
Im Bereich der Motorhaube ist sie derzeit extrem verändert, um sie an eine Bf 109 G optisch anzupassen.
Im September 2000 war die Maschine für Dreharbeiten zu dem Film "Pearl Harbour" in Duxford (England). Sie bekam dafür einen neuen Anstrich mit "Doppelwinkel" Kennung.
Bei diesen Dreharbeiten kam es am 02.09.2000 in Lydd (England) zu einem Landeunfall mit Schaden. Die Maschine hatte ein schon während dem Flug bekannt gewordenes Bremsenproblem (kein Bremsdruck auf dem rechten Pedal). Darum versuchte der Pilot Steve Hinton ein gewagtes Manöver. Er landete die Maschine mit stehendem Propeller und wollte beim Ausrollen auf eine Piste lenken, welche leicht bergauf ging um die Maschine zum stehen zu bekommen. Da die Maschine jedoch während des Lenkmanövers noch zu schnell war, versagte ein Fahrwerkbein und sie landete auf dem Bauch. Der Pilot konnte ohne Probleme das Flugzeug verlassen.
Am 12.09.2000 wurde sie wieder zurück in die USA verschifft und wird seit dem wieder Restauriert.
Ein Foto von Mai 2009 zeigt die entlackte Maschine bei der Reparatur.
Das folgende Foto zeigt die Maschine Ende Dezember 2010.
Das untere Foto zeigt den Zustand im März 2013. Die Maschine wurde für den Film "Above and Beyond: The Birth of the Israeli Air Force" von Playmount Productions in den Farben einer Israelischen Avia S-199 lackiert. In dem Trailer ist sie teilweise so zu sehen.
Im Frühjahr 2016 ging es plötzlich schnell voran. Anfang Mai stand eine große Airshow im Planes of Fame Museum an. Im April wurden die ersten Motortestläufe in der Zelle durchgeführt.
Und Ende April bekam die Maschine einen neuen Anstrich. Erwartungsgemäß natürlich wieder einen zur Maschine unpassenden der Deutschen Luftwaffe, der an eine Bf 109 E aus der Luftschlacht um England 1940 erinnert. Gelbe Motorhaube und als Kennung eine "schwarze 2".
Inzwischen wurde bekannt, dass der Anstrich für die Dreharbeiten zum Dünkirchen-Film aufgebracht wurden.
Link zum Museum:
www.planesoffame.org
[Stand: 07/2016] |
|
|
[ 46 Color-Photos ]
|
[ 0 b/w-Pictures ]
|
[ 0 Color-Pictures ]
|
[ 0 b/w-Profiles ]
|
[ 0 Color-Profiles ]
|
[ 0 Line Drawings ]
|
Are this informations not correct or do you have additions, please send me an email.
URL (Link) to this page: me109.info/web.php?a=e&l=en&n=ua&f=121