Falcon's Messerschmitt Bf 109 Hangar

Please activate JavaScript in your browser! Without JS you will get errors on the website.

        
3 new photos on:
April 19, 2025
1 x news on:
January 29, 2025

NO WAR - MAKE LOVE - Stop the war

Three current heroes!

No Facebook! I do not support personal data mining!

Greenpeace - Help the world! There is only this one!

SeaShepherd - Save the whales!

Spenden Sie fuer den Volksbund Deutsche Kriegsgraeberfuersorge!

Firefox -  the alternativ for the MS Internet Explorer

BILDblog - Die Wahrheit zur BILD-Zeitung.

Matomo - anonymous open source web analytics software


Here you find reproductions of handbooks from german planes of the Luftwaffe.
Bf 109 "Toni"

more versions ->


Bf 109 T

short description

Die Messerschmitt Bf 109 T war eine umkonstruierte Bf 109 E. Diese "Toni" sollte auf dem sich im Bau befindlichen ersten deutschen Flugzeugträger "Graf Zeppelin" stationiert werden.
Besondere Merkmale waren eine auf 11,08 Meter vergrößerte Spannweite, Fanghaken, Luftbremsen an der Tragflächenoberseite und Katapultstartbeschläge.

Die Tragflächen waren nicht hoch- oder beiklappbar!

Es sollten 70 Bf 109 T-1 bei Fieseler gebaut werden (Werk-Nummern 7728 bis 7797).

Als dann der Bau des Flugzeugträgers zugunsten anderer Seekriegsfahrzeuge gestoppt wurde, war die "Toni" überflüssig.
Bei Fieseler waren inzwischen sieben Bf 109 T-1 gebaut worden (Werknummern 7728 bis 7734), die restlichen 63 Maschinen sollten als Bf 109 T-2 ohne Fanghaken und Katapultstartbeschläge sowie weiterer Trägerausrüstung gebaut werden, was auch geschah.[Q-158]

Fotos von Unterversionen die nicht genau bestimmt werden konnten, befinden sich auf dieser Seite.

In einem Wochen-Bericht zur Flugerprobung bei der E-Stelle Travemünde Mitte Mai 1941 werden folgende Angaben zu den Flugleistungen der Bf 109 T gemacht:

Auswertung der Flugleistungen abgeschlossen. Die Leistungen wurden mit dem Motor DB 601 N mit beschränkter Leistung erflogen, d.h. 100%=1.25 ata Ladedruck, 2400 U/min in Volldruckhöhe und 2600 U/min über Volldruckhöhe.
Ergebnis:
0 m = - min 475 km/h
2000 m = 1,9 min 515 km/h
4000 m = 3,8 min 555 km/h
6000 m = 6,4 min 575 km/h
8000 m = 9,7 min 560 km/h
10000 m = 15,2 min 520 km/h
DGH = 11250 m in 24 min.



Pictorial material


[ 0 b/w-Photos ]
[ 0 Color-Photos ]
[ 0 b/w-Pictures ]
[ 0 Color-Pictures ]
[ 0 b/w-Profiles ]
[ 0 Color-Profiles ]
[ 0 Line Drawings ]




Currently is no picture material available in this area.








© 1999 - 2025
David Weiss