Falcon's Messerschmitt Bf 109 Hangar
Please activate JavaScript in your browser! Without JS you will get errors on the website.
| |
| |
| |
|
|
Informations for a specific plane |
 |
Hispano Aviacion H.A. 1112 M-1-L
( Internal website-plane-ID number: 70 )
Page views: 16426
Data plate |
Owner |
: |
Jagdgeschwader 71 |
Location |
: |
Wittmund (Germany) |
Current marking |
: |
black 12 |
Model year |
: |
1959 |
Manufacturer |
: |
Hispano Aviación S.A. (HASA) |
Factory number |
: |
194 |
Spanish service number |
: |
C.4K-134 |
Current status |
: |
PV
|
Flyable condition? |
: |
no |
|
Curriculum vitae |
Bei Hispano Aviacion 1959 gebaut, war sie danach von 1960 bis 1966 im Dienst der spanischen Luftwaffe bei der Escuadron 471 in Tablada.
Nach ihrer Ausmusterung wurde sie 1968 für den Film "Luftschlacht um England" verwendet, wobei sie aber nur am Boden gerollt wurde.
Danach stand sie dann eine Zeit lang, mit einer phantasievollen Wintertarnung lackiert, im Victory Air Museum, Mundelein/Illinois (USA).
1973 wurde sie dem Jagdgeschwader 71 "Richthofen" geschenkt und so kam sie nach Wittmund in Deutschland. Da bekam sie einen neuen Anstrich als "weisse 12" vom Jagdgeschwader 2 "Richthofen" und wurde möglicherweise einige Jahre als Gate-Guard abgestellt.
Etwa 1975 wurde damit begonnen, die Maschine für Motorläufe funktionsfähig zu machen. Erste Probeläufe fanden etwa Anfang 1977 statt.
Am 20. April 1978 wurde sie mit laufenden Motor auf einem Flugtag in Wittmund vorgeführt, wobei sich jedoch der Propeller selbstständig machte und ca. 200 Meter davon flog. Dazu gibt es einen Bericht von Horst, dem Mann der die Maschine an dem Tag rollte.
Es wurde dann damit begonnen die Buchon als Bf 109 G-6 mit einem Daimler Benz Motor für statische Zwecke auszustatten. Dieser Umbau dauerte gut 18 Jahre bis alle nötigen Teile zusammengetragen und angebaut waren. Die Maschine bekam nun den Anstrich einer Bf 109 G-6/R6 (WNr. 27083, siehe Foto-ID 514) der 5. Staffel des Jagdgeschwaders Richthofen Nr. 2, welche 1943 von dem Uffz. Heinz Hünig geflogen wurde. Leider wurde dieser am 20.10.1943 mit dieser Maschine bei St. Omer abgeschossen.
Bei der öffentlichen Vorstellung der Maschine (Datum ist mir leider nicht bekannt), fehlte noch die untere Motorhaube.
Diese wurde später angebracht, war jedoch die einer Bf 109 G-10 und hatte die so genannten "Kinnbeulen".
Das wurde nochmal nach gebessert, so dass die Maschine jetzt die richtige Haube hat.
Die Maschine steht auf dem Fliegerhorst Wittmund. |
|
|
[ 35 Color-Photos ]
|
[ 0 b/w-Pictures ]
|
[ 0 Color-Pictures ]
|
[ 0 b/w-Profiles ]
|
[ 0 Color-Profiles ]
|
[ 0 Line Drawings ]
|
Are this informations not correct or do you have additions, please send me an email.
URL (Link) to this page: me109.info/web.php?a=e&l=en&n=ua&f=70
|
 |
|
© 1999 - 2023 David Weiss | |
|