Bf 109 E-4
kurze Beschreibung
Der Unterschied der Bf 109 E-1 und Bf 109 E-3 zur E-4 war nur der, dass als Flächenbewaffnung das MG FF/M eingebaut wurde, welches die besonders dünnwandige Minengeschosspatrone FF/M verschiessen konnte. Diese Munition hatte im Vergleich zur normalen Sprengmunition (FF), eine wesendlich größere Zerstörungskraft.
Andere konstruktive Merkmale (eckige Haube, Kopfpanzer, Zusatzpanzerscheibe,...), wie sie häufig in Publikationen erwähnt werden, wurden bei allen Bf 109 E-Versionen aufgenommen.
Von der E-4 wurden 250 Maschinen neu gebaut. Maschinen älterer Bf 109 E-Unterversionen (Bf 109 E-1/Bf 109 E-3) wurden nach und nach zur E-4 umgerüstet. |
Herstellungszeitraum von: |
02/1940 |
bis: |
08/1940 |
technische Daten
Länge
(m) : |
8,64 |
Höhe
(m) : |
|
Spannweite
(m) : |
9,87 |
max.
Geschwindigkeit (km/h) : |
575 |
max.
Reichweite (km) : |
|
Dienstgipfelhöhe
(m) : |
11000 |
Eigengewicht
(kg) : |
2010 |
Fluggewicht
(kg) : |
2505 |
verwendete(r)
Motor(en) : |
|
Motor-Bewaffnung(en)
: |
keine |
Rumpf-Bewaffnung(en)
: |
|
Flächen-Bewaffnung
: |
|
Abwurf-Bewaffnung(en) :
(Bomben, Raketen) |
keine |
Funkgerät(e)
: |
|
sonstige(s) Gerät(e)
: |
|
Bildmaterial
|
|
[ 0 s/w-Bilder ]
|
|
[ 0 s/w-Profile ]
|
|
[ 1 Risszeichnungen ]
|